Die Beschaffungsabteilung nutzt bereits seit mehreren Jahren die e-Procurement-Anwendungen und ermutigt Unternehmen, auf diese Weise an Ausschreibungen teilzunehmen. Ziel ist es, die Transparenz und Sichtbarkeit der Beschaffungsverfahren zu erhöhen und so die Gleichbehandlung aller Teilnehmer zu gewährleisten.

e-Procurement ist eine vom Föderalen Öffentlichen Dienst Strategie & Unterstützung (FÖD BOSA) eingerichtete Plattform. Sie ermöglicht es Unternehmen und öffentlichen Sektoren, das gesamte öffentliche Vergabeverfahren auf vollständig elektronische und transparente Weise zu organisieren, zu verwalten und zu überwachen.

Diese Plattform organisiert ein sicheres und schnelles System für den Informationsaustausch und die Kommunikation zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Unternehmen während des gesamten Prozesses, der folgende Phasen umfasst:

  • Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung;
  • Ausschreibung;
  • Veröffentlichung der Lastenhefte (e-Notification bis zur Einreichung, Entgegennahme und Öffnung der Angebote (e-Tendering).

Die Beschaffungsabteilung stellt auf e-Procurement ein Online-Forum bereit, das jedem ihrer Aufträge gewidmet ist. Dieses Forum ermöglicht es Ihnen als Betreiber, auf transparente Weise Fragen zu dem oder den Aufträgen zu stellen, an dem/denen Sie interessiert sind, und Antworten darauf zu erhalten.

Vorteile der Nutzung von e-Procurement

Für den öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit:

  • seine Auftragsbekanntmachungen unverzüglich zu veröffentlichen;
  • Zeit zu sparen;
  • die zu den Verträgen gehörenden Dokumente schnell verfügbar zu machen;
  • Gleichstellung zu garantieren.

Ihnen als Marktteilnehmer bietet die Nutzung von e-Procurement die Möglichkeit:

  • mit nur wenigen Klicks Auftragsbekanntmachungen einzusehen, Lastenhefte herunterzuladen und Angebote abzugeben;
  • Zeit und Kosten zu sparen (Druck, Porto usw.);
  • von einem kostenlosen Benachrichtigungsdienst gemäß den von Ihnen festgelegten Kriterien zu profitieren;
  • Auftragsbekanntmachungen, Eröffnungsprotokolle usw. zu suchen und einzusehen;
  • alle Anfragen nach Informationen, Erklärungen usw. schnell zu übermitteln.

Weitere Informationen über den föderalen e-Procurement-Plattform

Letzte Aktualisierung
22 Oktober 2024