""

Sie haben einen Werbeanruf erhalten. Die Person erklärt Ihnen, dass ganz in Ihrer Nähe ein neues Möbelgeschäft eröffnet hat. Er bietet Ihnen an, den Showroom zu besuchen und dass Sie bei Ihrem Besuch ein Geschenk erhalten. Sie begeben sich vor Ort und der Verkäufer verspricht Ihnen zahlreiche Rabatte, die nur am Tag Ihres Besuchs gültig sind.

Hier ist Misstrauen angesagt, da Sie auf Betrügereien mit kurzlebigen Geschäften hereinfallen könnten.

Wie ist die Vorgehensweise bei dieser Art von Betrug?

Zuerst einmal kontaktiert Sie eine ausländische Telemarketingfirma und lädt Sie ein, einen neuen Showroom für Möbel (Bettwaren, Wohnzimmer usw.) zu besuchen. Man verspricht Ihnen ein Geschenk oder sogar mehrere, wenn Sie als Paar kommen.

Einige Tage später erhalten Sie eine Einladung per Post und oft auch eine telefonische Erinnerung, damit Sie nicht vergessen, das Geschäft zu besuchen.

Vor Ort begrüßt Sie der Verkäufer und fordert Sie auf, Ihre Einladung vorzuzeigen, wobei er eine Verlosung anhand der Telefonnummer oder der Einladungsnummer vorgibt. Während Sie auf Ihr Geschenk warten, lädt er Sie zu einem Rundgang durch den Showroom ein. Es werden Ihnen erhebliche Preisnachlässe angeboten, sofern Sie am selben Tag einkaufen.

Der Verkäufer fragt Sie nach Ihrem Geschmack und bittet Sie, das Einrichtungsstück zu benennen, das Ihnen am besten gefällt. Falls Sie ihm antworten, wird Sie der Verkäufer von diesem Moment an nicht mehr loslassen. Er bietet Ihnen noch mehr verlockende Angebote und erklärt Ihnen, dass Sie mit Ihrer Einladungsnummer einen enormen Rabatt auf Ihren Einkauf erhalten.

Sollten Sie noch zögern, greift plötzlich der Chef ein und besteht darauf, Ihnen noch mehr persönliche Vorteile zu verschaffen, damit Sie sich verleiten lassen. Andernfalls werden Sie die psychologischen Spielchen des Verkäufers überwältigen: Kritik, Drohungen oder sogar emotionale Erpressung sind keine Seltenheit.

Es ist schwer, unter diesen Bedingungen und dem starken Druck zu widerstehen.

Was riskieren Sie, wenn Sie dem Verkäufer nachgeben?

Diese Art des aggressiven Verkaufs basiert auf einem reibungslos funktionierenden und effizienten Szenario.

Sobald Sie den Bestellschein unterschrieben haben, stehen Sie mit einem Artikel da, für den Sie im Vergleich zu seinem tatsächlichen Wert viel zu viel bezahlt haben. Ein Artikel, der sehr oft von schlechter Qualität ist. Außerdem könnte es sein, dass Sie einen Kreditvertrag unterschreiben mussten, der Ihr Budget lange Zeit belasten wird.

Ihre Rechtsmittel sind begrenzt, da die Unternehmen, die derartige aggressive Verkaufsmethoden anwenden, sich in der Regel in vorübergehenden Räumlichkeiten (kurzlebigen Geschäften) niederlassen und nach ihren Aktionen schnell spurlos verschwinden.

Tipps, um sich vor dieser Art von aggressivem Verkauf zu schützen

  • Lehnen Sie die Einladung ab, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten - das ist der beste Reflex, den Sie sich aneignen können!
  • Möchten Sie trotzdem einen Artikel kaufen? Vergleichen Sie ihn vor dem Kauf mit den Artikeln und Preisen, die in anderen Geschäften angeboten werden.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder bedrohen! Nehmen Sie sich die Zeit, vor dem Kauf gründlich nachzudenken.
Letzte Aktualisierung
13 June 2025