Ihr Telefon klingelt nur ein- oder zweimal. Sie hatten keine Zeit zum Abheben. Ohne auf die Nummer zu achten, die versucht hat, Sie zu erreichen, stehen Sie kurz davor, den Anrufer sofort zurückzurufen.
Seien Sie vorsichtig, denn es könnte sich um einen Wangiri-Betrug handeln!
Worum geht es bei Wangiri-Betrug?
Bei dieser Art von Betrug benutzen die Betrüger ein Computersystem, das Dutzende von Telefonanrufen gleichzeitig startet, sie lassen es ein- oder zweimal klingeln und legen dann auf.
Die Angerufenen stellen auf ihrem Telefon fest, dass Sie einen Anruf von einer ihnen unbekannten Nummer erhalten haben. In dem Moment, in dem die Personen die Nummer zurückrufen, kommt es zum sogenannten Wangiri-Betrug.
Die zurückgerufene Nummer ist eine kostenpflichtige, oft ausländische Nummer. Die Betrüger nutzen dies aus, um die Anrufer so lange wie möglich in der Leitung zu halten. Und je länger das Gespräch dauert, desto teurer wird es für die Anrufer.
Betrüger können auch eine SMS verwenden, um ihr Opfer in die Falle zu locken. Sie senden eine SMS, in der es aufgefordert wird, eine Nummer im Ausland anzurufen. Um ihr Opfer zu ködern, weisen sie in der Nachricht darauf hin, dass sie einen Preis oder ein Los gewonnen hat.
Warum spricht man von Wangiri-Betrug? Diese Form des Betrugs wurde nach dem japanischen Begriff Wangiri benannt, der „einmal Klingeln und Auflegen“ bedeutet.
Was können Sie tun, um Wangiri-Betrug zu vermeiden?
- Sie haben einen Anruf von einer unbekannten Nummer verpasst, die Ihnen keine Nachricht hinterlassen hat? Tun Sie nichts! Rufen Sie diese Nummer auf keinen Fall zurück. Wenn es wirklich wichtig ist, wird sich die Person wieder bei Ihnen melden und Ihnen den Grund für ihren Anruf mitteilen.
- Möchten Sie die Nummer trotzdem zurückrufen? Wenn Sie feststellen, dass Sie die Person, die antwortet, nicht kennen oder dass das, was sie Ihnen erzählt, keinen Sinn ergibt, legen Sie auf!
Je länger Sie im Gespräch bleiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine gesalzene Telefonrechnung erhalten. - Überprüfen Sie die Rufnummer, wenn Ihr Telefon oder Handy dies unterstützt.
- Blockieren Sie auf Ihrem Smartphone Nummern, denen Sie nicht vertrauen.
Sind Sie Opfer eines Wangiri-Betrugs geworden? Haben Sie Geld verloren? Was müssen Sie tun?
- Schicken Sie eine Meldung an ConsumerConnect.
- Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei.