Das Internet und die sozialen Netzwerke sind für Betrüger eine wahre Fundgrube. Dort finden sie zahlreiche Informationen über ihre möglichen Opfer. Sehr oft gehen sie aus dem Ausland vor und sind daher schwer zu verfolgen.

Mithilfe dieser Informationen kontaktieren sie Sie über dieselben Kanäle oder per E-Mail, um Geld von Ihnen zu ergaunern, indem sie sich entweder als Bekannte von Ihnen oder als renommierte Institution (Ihre Bank, ein Ministerium, ein bekanntes Unternehmen ...) ausgeben.

Jedes Mittel ist recht, um Sie zur Kasse zu bitten: Mal machen sie Ihnen verlockende Angebote mit hohen Gewinnen, mal spielen sie mit Ihren Gefühlen, erpressen Sie oder bedrohen Sie sogar.

In den meisten Fällen werden die Betrüger versuchen, an Ihre persönlichen Daten oder Ihre Bankkontonummer zu gelangen. Und sehr oft werden sie Ihnen Nachrichten mit einem Link schicken, auf den Sie klicken sollen. Wenn Sie dies tun, werden Sie in ihre Falle tappen!

In jedem Fall gilt: Sobald es in einer Nachricht, die Sie erhalten, etwas gibt, das Sie nicht verstehen oder das Ihnen seltsam vorkommt, seien Sie misstrauisch! Informieren Sie sich auf anderem Wege. Und vor allem: Klicken Sie nicht auf den Link!

Letzte Aktualisierung
13 June 2025