Ein Unternehmensschalter ist eine zentrale Anlaufstelle, über die alle Verwaltungsformalitäten, die mit der Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit verbunden sind, abwickelt werden.
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen in der Form eines Einzelunternehmens gründen möchten, müssen Sie sich zu allererst an einen zugelassenen Unternehmensschalter wenden. Bei der Gründung einer Gesellschaft ist der erste Schritt in den meisten Fällen der Gang zum Notar, gefolgt von der Hinterlegung der Gründungsurkunde bei der Kanzlei des Unternehmensgerichts. Um Ihre Eintragung in der Zentralen Datenbank der Unternehmen vollständig abzuschließen, müssen Sie sich anschließend an einen Unternehmensschalter wenden.
Einen Unternehmensschalter kontaktieren
Es gibt derzeit acht anerkannte Unternehmensschalter. Die Unternehmensschalter verfügen über rund 153 lokale Büros, die über ganz Belgien verteilt sind. Es steht Ihnen frei, einen Unternehmensschalter zu wählen, unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen ansässig ist.
Weitere Informationen zu den Unternehmensschaltern und ihren Büros.
Die Rolle eines Unternehmensschalters
Ein Unternehmensschalter erfüllt verschiedene Aufgaben:
- Er untersucht, ob Sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, um die von Ihnen gewünschte Tätigkeit ausüben zu dürfen;
- Er sorgt für die (vorgeschriebene) Eintragung in die Zentralen Datenbank der Unternehmen (ZDU);
- Er kann in Ihrem Auftrag bestimmte Verwaltungsformalitäten übernehmen, wie z.B.:
- Ihre Identifikation bei der Mehrwertsteuer oder dem LSS;
- die Beantragung verschiedener Zulassungen (FASNK, SABAM, …).
Darüber hinaus bieten die Unternehmensschalter weitere Dienstleistungen an, wie z.B.:
- Die Anmeldung bei einem Sozialversicherungsfonds für Selbständige (jeder Unternehmensschalter verfügt über einen angebundenen Sozialversicherungsfonds);
- Die Anmeldung bei einem angebundenen Sozialsekretariat;
- Beratungsleistungen bei der Erstellung Ihres Projekts;
- Die Zusammenstellung der Unterlagen für die Beantragung von Subventionen;
- Schulungen;
- Eine Begleitung während der ersten Tätigkeitsmonate, usw.
Die Preise für die ergänzenden Dienstleistungen können die Unternehmensschalter selbst bestimmen.
Eintragung bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen (ZDU)
Die Zentrale Datenbank der Unternehmen (ZDU) ist eine Datenbank, die alle Basisidentifikationsdaten der eingetragenen Körperschaften (nachstehend „Körperschaften“ ) und ihrer Niederlassungseinheiten enthält. Als eingetragene Körperschaften gelten insbesondere juristische Personen nach belgischem Recht sowie natürliche Personen, die in Belgien eine berufliche Tätigkeit als Selbstständige ausüben.
Die Unterscheidung zwischen privatrechtlichen Handwerksbetrieben, Handels- und Nichthandelsunternehmen wurde seit dem 1. November 2018 abgeschafft. Diese Eigenschaften wurden durch die Eigenschaft „eintragungspflichtiges Unternehmen“ ersetzt.
Die Unternehmensnummer
Mit der Eintragung in der ZDU erhält jede Körperschaft eine einmalige Identifikationsnummer, die sogenannte Unternehmensnummer. Diese besteht aus zehn Ziffern, wobei die erste Ziffer entweder 0 oder 1 ist.
Die Körperschaft muss diese Unternehmenssummer bei allen Kontakten zu Verwaltungs- und Justizbehörden verwenden. Die Unternehmensnummer wird beispielsweise auch zur Identifikation bei der Mehrwertsteuerbehörde und dem LSS verwendet.
Jedes eintragungspflichtige Unternehmen muss seine Unternehmensnummer immer auf allen Unterlagen, Rechnungen, Ankündigungen, Mitteilungen, Briefen, Aufträgen und anderen Schriftstücken angeben.
Marktstände, die für die Durchführung der Wirtschaftstätigkeit des eintragungspflichtigen Unternehmens verwendet werden, sowie Transportmittel, die hauptsächlich für die Ausübung ambulanter Tätigkeiten oder - im Falle von Arbeitgebern - im Rahmen einer Tätigkeit im Bereich des Zivil- oder Nutzbaus oder einer Tätigkeit der Innenreinigung von Gebäuden verwendet werden, müssen die Unternehmensnummer deutlich sichtbar anzeigen.
Die Nummer der Niederlassungseinheit
Jede Niederlassungseinheit einer Körperschaft erhält ebenfalls eine einmalige Identifikationsnummer. Diese Nummer unterscheidet sich von der Unternehmensnummer. Sie besteht aus zehn Ziffern. Die erste Ziffer liegt zwischen 2 und 8.
Eine Niederlassungseinheit ist ein durch eine Adresse in Belgien geografisch identifizierbarer Ort, an dem oder von dem aus mindestens eine Tätigkeit der Körperschaft ausgeübt wird (z.B. Werkstatt, Geschäft, Verkaufsstelle, Büro, Geschäftsleitung, Sitz, Filiale und Zweigniederlassung). Eine Körperschaft, die über mehrere Tätigkeitsorte verfügt, kann daher auch mehrere Nummern von Niederlassungseinheiten haben. Für die Eintragung der ausgeübten Tätigkeiten werden die NACE-Codes verwendet.
Eintragungspflichtige Unternehmen müssen ihre Niederlassungseinheiten über einen zugelassenen Unternehmensschalter in die ZDU eintragen lassen. Sie können jedoch die Adressen ihrer Niederlassungseinheiten über die Anwendung „My Enterprise“ selbst kostenlos ändern. Es gilt zu beachten, dass Nichthandelsunternehmen des Privatrechts (die zu eintragungspflichtigen Unternehmen geworden sind) über diese Anwendung ihre Niederlassungseinheiten eintragen und ihre Tätigkeiten eintragen und ändern können. VoG können die Angaben zu ihren Niederlassungseinheiten über dieselbe Anwendung „My Enterprise“ selbst eintragen, ändern und löschen.
Eintragung eines Einzelunternehmens
Nachdem der Unternehmensschalter ggf. Ihre unternehmerischen Fähigkeiten überprüft hat, registriert er Ihre eingetragene Körperschaft natürliche Person in der Zentralen Datenbank der Unternehmen und lässt sie als eintragungspflichtiges Unternehmen eintragen. Ihnen wird dann eine Unternehmensnummer zugeteilt.
Wenn Ihre eingetragene Körperschaft natürliche Person die Voraussetzungen für den Zugang zum Beruf nicht erfüllt oder ein erforderliches Dokument fehlt, kann der Unternehmensschalter die Eintragung ablehnen. Eine solche Ablehnung muss immer begründet werden. Im Falle einer Ablehnung können Sie einen neuen Antrag einreichen, der die geforderten Voraussetzungen erfüllt, oder beim Niederlassungsrat der zuständigen Region Widerspruch einlegen, wenn die Ablehnung auf dem Fehlen der für den Zugang zum Beruf erforderlichen Fähigkeiten beruht.
Es gilt jedoch zu beachten, dass der Berufsverband, von dem Sie abhängig sind (Kammer, Institut, föderaler Rat oder Kommission), in bestimmten Fällen dafür zuständig ist zu untersuchen, ob Sie die Voraussetzungen für die Ausübung des betreffenden Berufs erfüllen; er lässt ggf. auch die erteilte Zulassung in die ZDU eintragen.
Die Eintragung kostet 105,50 EUR, einschließlich einer Niederlassungseinheit. Für jede zusätzliche Niederlassungseinheit fallen weitere 105,50 EUR an. Diese Preise gelten seit Anfang 2024; sie werden jährlich indexiert.
Eintragung einer Gesellschaft
Die Eintragung einer Gesellschaft mit Rechtspersönlichkeit in die ZDU erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Gründungsurkunde eingereicht wird (elektronisch oder bei der Kanzlei des Unternehmensgerichts). Zur gleichen Zeit erhält sie ihre Unternehmensnummer. Anschließend muss sie sich an einen Unternehmensschalter wenden, um sich als eintragungspflichtiges Unternehmen in die ZDU eintragen zu lassen.
Eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit sowie jede Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die einen Verteilungszweck verfolgt oder tatsächlich eine Verteilung an ihre Mitglieder oder an Personen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Politik der Organisation ausüben, vornimmt, muss sich bei einem Unternehmensschalter melden, der sie in der ZDU registriert und sie als eintragungspflichtiges Unternehmen dort einträgt.
Der Unternehmensschalter kann die Eintragung Ihrer Körperschaft ablehnen, wenn diese die Voraussetzungen für den Zugang zum Beruf, die sie gegebenenfalls erfüllen muss, nicht erfüllt oder ein erforderliches Dokument fehlt. Die Ablehnung muss immer begründet werden. Wenn die Eintragung als eintragungspflichtiges Unternehmen in die ZDU durch den Unternehmensschalter abgelehnt wird, können Sie beim Niederlassungsrat der zuständigen Region Widerspruch einlegen.
Wenn dieser Vorgang nicht kostenlos ist, kostet die Eintragung 105,50 EUR, einschließlich einer Niederlassungseinheit. Für jede zusätzliche Niederlassungseinheit fallen weitere 105,50 EUR an. Diese Preise gelten seit Anfang 2024; sie werden jährlich indexiert.
Neben der Eigenschaft als eintragungspflichtiges Unternehmen und den Niederlassungseinheiten trägt der Unternehmensschalter auch andere Daten ein, wie Tätigkeiten und Kontonummern.
Eintragung ausländischer Körperschaften mit Niederlassung in Belgien in die ZDU
Wenn eine ausländische Körperschaft in Belgien Tätigkeiten ausüben und sich dort niederlassen möchte, hat sie verschiedene Möglichkeiten: sie kann eine Zweigniederlassung, eine Tochtergesellschaft oder eine Niederlassungseinheit errichten.
Die Zweigniederlassung
Aus rechtlicher Sicht ist eine Zweigniederlassung im Sinne des Gesellschaftsgesetzbuches keine von der Gesellschaft getrennte Körperschaft. Die Zweigniederlassung und die ausländische Körperschaft sind ein und dieselbe Körperschaft.
Eine Körperschaft, die in Belgien eine Zweigniederlassung errichtet, erhält, sofern sie noch nicht über eine solche verfügt, eine Unternehmensnummer. Diese Nummer wird von der Kanzlei des zuständigen Unternehmensgerichts bei der Einreichung vor der Eröffnung der Zweigniederlassung erteilt.
Sie muss sich dann an den Unternehmensschalter ihrer Wahl wenden, um sich als eintragungspflichtiges Unternehmen eintragen zu lassen und eine Niederlassungseinheit an der Adresse der Zweigniederlassung registrieren zu lassen.
Die Tochtergesellschaft
Aus rechtlicher Sicht ist die Tochtergesellschaft eine von der ausländischen Körperschaft getrennte Einheit. Sie verfügt über eine eigene Rechtspersönlichkeit (im Unterschied zur Zweigniederlassung). Die gewählte Rechtsform ist dann eine Gesellschaftsform nach belgischem Recht (SNC, Scomm, SC, SRL, SA).
Die in Belgien gegründete Tochtergesellschaft erhält bei ihrer Eintragung in die ZDU vom Notar oder der Kanzlei des zuständigen Unternehmensgerichts eine Unternehmensnummer. Anschließend muss sie sich an einen Unternehmensschalter ihrer Wahl wenden, um sich als eintragungspflichtiges Unternehmen eintragen zu lassen und eine Niederlassungseinheit an der Adresse der Tochtergesellschaft registrieren zu lassen.
Die Niederlassungseinheit
Ausländische Körperschaften können ihre Tätigkeiten von einer Adresse in Belgien aus ausüben, ohne eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft haben zu müssen. In diesem Fall üben sie ihre Tätigkeiten über eine Niederlassungseinheit in Belgien (z.B. Werkstatt, Fabrik, Geschäft, Verkaufsstelle, Büro usw.) aus.
Eine Körperschaft, die nur über eine Niederlassungseinheit in Belgien verfügt, erhält, sofern sie noch keine hat, vom Unternehmensschalter eine Unternehmensnummer bei der Eintragung ihrer Niederlassungseinheit in die ZDU.
Was tun, wenn sich die Situation der eingetragenen Körperschaft ändert?
Wenn sich Ihre Situation ändert (z. B. Änderung der Anschrift der Niederlassungseinheit oder der Telefonnummer, Ausübung einer neuen Tätigkeit usw.), können Sie innerhalb eines Monats eine Änderung Ihrer Eintragung als eintragungspflichtiges Unternehmen beantragen. Es gilt zu beachten, dass Sie für die Richtigkeit der in der ZDU eingetragenen Daten verantwortlich sind.
Diese Anpassungen können entweder über einen Unternehmensschalter oder in bestimmten Fällen über die Anwendung „My Enterprise“ vorgenommen werden, und zwar rund um die Uhr und kostenlos.
Diese Anwendung ermöglicht es Ihnen auch, die zuständige Stelle zu ermitteln, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Ihre Daten nicht selbst über „ My Enterprise “ anpassen können.
Wirtschaftliche Tätigkeiten - NACE-Code
Bei der Eintragung der Tätigkeiten in die Zentrale Datenbank der Unternehmen (ZDU) verwenden die Unternehmensschalter NACE-Codes.
Die Unternehmensschalter können allerdings bei der Auswahl der NACE-Codes für bestimmte Tätigkeiten auf Interpretationsprobleme stoßen. In diesem Fall wenden Sie sich an den FÖD Wirtschaft, der sie bezüglich der anzuwendenden NACE-Codes berät.
Ziehen Sie auch die Liste der Tätigkeiten zurate, für die der FÖD Wirtschaft bereits eine Stellungnahme abgegeben hat (PDF, 387.86 KB).
Oder führen Sie eine Suche mithilfe des Suchmoduls für die Nacebel-Codes durch: