Table of Contents

    Wenn Sie nicht versichert sind

    Wenden Sie sich and den Katastrophenfonds Ihrer Region um zu erfahren, ob sie finanzielle Unterstützung erhalten können. Dieser Fonds kann im Falle eines außergewöhnlichen Naturereignisses, das von den Behörden als Naturkatastrophe anerkannt wird, eingreifen und Entschädigungen gewähren.

    Seit dem 1. Juli 2014 sind die Zuständigkeiten des Katastrophenfonds auf die Regionen übertragen worden, die ihre eigenen möglichen Interventionsmodalitäten festlegen.

    Jeder Katastrophenfonds legt seine eigenen Interventionsbedingungen fest.

    Wallonischer Katastrophenfonds

    Wallonien ändert gerade die Entschädigungsregeln des regionalen öffentlichen Katastrophenfonds im Falle von Überschwemmungen. Das Ziel ist den geschädigten Bürgern besser helfen zu können. Wallonien wird so bald wie möglich weitere Informationen zu diesem Thema bereitstellen.

    Flämischer Katastrophenfonds

    Haben Sie infolge einer von der flämischen Regierung anerkannten Naturkatastrophe einen materiellen Schaden erlitten? Dann können Sie ausnahmsweise beim Flämischen Katastrophenfonds eine Entschädigung beantragen. Der Flämische Katastrophenfonds entschädigt einen Teil des Schadens. Dies gilt nur für Schäden, die im Rahmen Ihrer einfachen Feuerversicherung nicht versicherbar sind ODER die versicherbar sind, wenn Sie nachweisen können, dass Sie zum Zeitpunkt der Katastrophe Anspruch auf einen existenzsichernden Lohn oder eine gleichwertige Entschädigung hatten.

    Was müssen Sie tun?

    1. Melden Sie den Schaden dem Flämischen Katastrophenfonds. Sie haben bis zu 60 Tage Zeit, um den Schaden nach seinem Auftreten zu melden. Auf der Grundlage dieser Schadensmeldungen können dieser Schaden als Katastrophe anerkannt werden.
    2. Stellen Sie einen Antrag auf Entschädigung, nachdem das Ereignis als Katastrophe anerkannt worden ist.

    Wenn Sie versichert sind

    • Melden Sie Ihren Schaden so schnell wie möglich bei Ihrem Versicherer. Der Versicherer legt eine Schadensakte an und begibt sich an den Ort des Geschehens, um Ihnen zu helfen, oder er schickt bei Bedarf einen Sachverständiger.
    • Bitten Sie Ihren Versicherungsvermittler um Rat und Hilfe bei der Zusammenstellung Ihres Dossiers, vor allem um den Schadensnachweis zu erbringen. Sie sind verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Folgen des Schadens zu verhindern und zu mildern.

    Was müssen Sie wissen…

     Ist Ihr Haus oder sind Ihre Außenanlagen beschädigt worden?

    • Konsultieren Sie die Überschwemmung Checkliste (Französisch)
    • Alle Feuerversicherungen entschädigen Sachschäden, die zum Beispiel durch Überschwemmungen verursacht werden.

    Die einzige Ausnahme ist, wenn die Wohnung in einer Risikozone liegt und mehr als 18 Monate nach der Veröffentlichung des Dekrets zur Abgrenzung der Risikozone im belgischen Staatsblatt gebaut wurde.

    Wenn Sie nicht gegen Feuer versichert sind UND am Tag der Naturkatastrophe Anspruch auf ein Eingliederungseinkommen oder eine ähnliche Leistung haben, können Sie beim öffentlichen Sozialhilfezentrum Ihrer Gemeinde eine Bescheinigung beantragen, im Ihr Dossier beim regionalen Katastrophenfonds einzureichen.

    • Erkundigen Sie sich in Ihrem Vertrag nach dem Umfang des Versicherungsschutzes: die Versicherer bieten allgemein einen erweiterten Versicherungsschutz an.
    • Prüfen Sie auch, ob Sie eine Assistance-Versicherung haben: wenn ja, werden professionelle Handwerker zum Einsatzort geschickt.
    • Falls Sie nicht vollständig entschädigt werden, erkundigen Sie sich beim Katastrophenfonds, ob Sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben.

    Wallonischer Katastrophenfonds

    Wallonien ändert gerade die Entschädigungsregeln des regionalen öffentlichen Katastrophenfonds im Falle von Überschwemmungen. Das Ziel ist den geschädigten Bürgern besser helfen zu können. Wallonien wird so bald wie möglich weitere Informationen zu diesem Thema bereitstellen.

    Flämischer Katastrophenfonds

    Haben Sie infolge einer von der flämischen Regierung anerkannten Naturkatastrophe einen materiellen Schaden erlitten? Dann können Sie ausnahmsweise beim Flämischen Katastrophenfonds eine Entschädigung beantragen. Der Flämische Katastrophenfonds entschädigt einen Teil des Schadens. Dies gilt nur für Schäden, die im Rahmen Ihrer einfachen Feuerversicherung nicht versicherbar sind ODER die versicherbar sind, wenn Sie nachweisen können, dass Sie zum Zeitpunkt der Katastrophe Anspruch auf einen existenzsichernden Lohn oder eine gleichwertige Entschädigung hatten.

    Was müssen Sie tun?

    1. Melden Sie den Schaden dem Flämischen Katastrophenfonds. Sie haben bis zu 60 Tage Zeit, um den Schaden nach seinem Auftreten zu melden. Auf der Grundlage dieser Schadensmeldungen können dieser Schaden als Katastrophe anerkannt werden.
    2. Stellen Sie einen Antrag auf Entschädigung, nachdem das Ereignis als Katastrophe anerkannt worden ist.
    3.  

    Wurde Ihr Fahrzeug überflutet?

    • Wenn Ihr Fahrzeug kaskoversichert ist, werden Sie von Ihrem Versicherer Entschädigt.
    • Wenn Ihr Fahrzeug nicht kaskoversichert ist:
      • Prüfen Sie Ihre Feuerversicherungspolice. Das Fahrzeug kann z. B. versichert sein, wenn es in der Garage steht oder in einem Umkreis von 1 km von Ihrem Wohnsitz geparkt ist.
      • Wenden Sie sich an den Katastrophenfonds, um zu erfahren, ob Sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben.

    Wallonischer Katastrophenfonds

    Wallonien ändert gerade die Entschädigungsregeln des regionalen öffentlichen Katastrophenfonds im Falle von Überschwemmungen. Das Ziel ist den geschädigten Bürgern besser helfen zu können. Wallonien wird so bald wie möglich weitere Informationen zu diesem Thema bereitstellen.

    Flämischer Katastrophenfonds

    Haben Sie infolge einer von der flämischen Regierung anerkannten Naturkatastrophe einen materiellen Schaden erlitten? Dann können Sie ausnahmsweise beim Flämischen Katastrophenfonds eine Entschädigung beantragen. Der Flämische Katastrophenfonds entschädigt einen Teil des Schadens. Dies gilt nur für Schäden, die im Rahmen Ihrer einfachen Feuerversicherung nicht versicherbar sind ODER die versicherbar sind, wenn Sie nachweisen können, dass Sie zum Zeitpunkt der Katastrophe Anspruch auf einen existenzsichernden Lohn oder eine gleichwertige Entschädigung hatten.

    Was müssen Sie tun?

    1. Melden Sie den Schaden dem Flämischen Katastrophenfonds. Sie haben bis zu 60 Tage Zeit, um den Schaden nach seinem Auftreten zu melden. Auf der Grundlage dieser Schadensmeldungen können dieser Schaden als Katastrophe anerkannt werden.
    2. Stellen Sie einen Antrag auf Entschädigung, nachdem das Ereignis als Katastrophe anerkannt worden ist.

    Unsere Tipps

    • Vorsicht vor Dienstleistungsangeboten nach einer Katastrophe!

    Diese Personen werden nicht von Ihrem Versicherer beauftragt. Sie kennen Ihren Versicherungsschutz nicht und können Sie in die Irre führen und dazu noch eine Leistung in Rechnung stellen.

    • Prüfen Sie, was Sie unterschreiben und nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, vor allem, wenn Sie einen Vertrag für Gutachten oder eine Schadenregulierung unterschreiben!

    In diesem Fall können Sie einen Vorbehalt einlegen. Bitten Sie Ihren Versicherungsvermittler um Unterstützung und Beratung.

    Zögern Sie nicht, um Erklärungen zu bitten!

    • Fordern Sie Ihre Schadenbescheinigung an

    Wenn Sie von einer Überschwemmung betroffen waren, zögern Sie nicht, bei Ihrem Versicherer oder Versicherungsvermittler eine Schadenbescheinigung anzufordern. Es handelt sich um einen Gutschein, mit dem Sie bei Ihren Einkäufen in den teilnehmenden Geschäften einen erheblichen Rabatt erhalten können.

    Auf der Grundlage dieser Bescheinigung werden Einzelhändler, die Mitglieder von Comeos und Verband für Handel und Dienstleistungen sind, den Flutopfern vom 4. August bis zum 4. September 2021 erhebliche Rabatte gewähren.

    Die Liste der teilnehmenden (Ketten-)Geschäfte finden Sie unter www.commercecares.be.  

    Es kann auch sein, dass Sie diese Bescheinigung auch für andere Dienste verwenden können.

    • Suchen Sie ein Bauunternehmen?

    Der Verband des Bauwesens hat auf seine Website eine Liste von Bauunternehmen veröffentlicht, die bereit sind, Ihnen zu helfen.

    Konsultieren Sie auch unsere Tipps für den Bau, Kauf oder die Renovierung eines Hauses.

    Beschwerden/Streitigkeiten

    Haben Sie mit Ihrem Versicherer Schwierigkeiten?

    Zögern Sie nicht, sich an Ihren Versicherungsvermittler, die Beschwerdestelle Ihres Versicherers und gegebenenfalls an den Versicherungsombudsmann zu wenden.

    Letzte Aktualisierung
    6 August 2021